Jahreshauptversammlung 2012
30-mal mussten die Retter ausrücken und Menschen aus Gefahrenlagen befreien, berichtete Christian Ellmaier, Technischer Leiter der Wasserwacht, am Freitagabend in der Jahreshauptversammlung.
30-mal mussten die Retter ausrücken und Menschen aus Gefahrenlagen befreien, berichtete Christian Ellmaier, Technischer Leiter der Wasserwacht, am Freitagabend in der Jahreshauptversammlung.
Die Wasserwacht warnt! Trotz des erneuten Wintereinbruches mit Dauerfrost sind die Eisschichten der Frei- und Fließgewässer vielerorts nicht tragfähig! Das Betreten von nicht tragfähigen Eisflächen bedeutet akute Lebensgefahr!
Gollenshausen – Traurige Gewissheit: Der 23-jährige Traunsteiner, der seit Sonntagmorgen vermisst wurde, ist tot. Polizeitaucher entdeckten seine Leiche am Dienstagmittag im Chiemsee.
Seit Sonntagmorgen gilt ein 23-Jähriger als vermisst. Er wollte mit fünf Freunden auf einem Segelboot übernachten und verschwand in der Nacht. Auch am Montagmorgen fehlt noch jede Spur von dem Traunsteiner. „Die Suche wird heute aber weitergeführt“, so ein Sprecher der
Um die Wasserwacht Chieming zu unterstützen veranstaltet der Segelclub Chieming jährlich den Wasserwachts-Cup, bei dem die Startgelder an die Ortsgruppe gespendet werden. Heute gingen Segelboote verschiedener Klassen bei Windstärken 4 bis 5 an den Start. Es konnten drei gelungene Wettfahrten gesegelt
Mit einem rundum gelungenen Festwochenende feierte die Wasserwacht Chieming ihr 50-jähriges Bestehen. Am Samstagnachmittag demonstrierten die Aktiven der Wasserwacht ihr Können bei verschiedenen Rettungs-vorführungen. So zeigten die Jugendgruppen ihr Erste-Hilfe-Wissen, indem sie einen Hundebiss versorgten und eine gestürzte Radfahrerin betreuten.
Die Wasserwacht Chieming feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Festwochenende am 4. und 5. Juni 2011. Am Samstag ab 14.00 Uhr wollen wir uns und unsere Arbeit mit einem Tag der offenen Tür präsentieren. Neben Rettungsvorführungen und einer Besichtigung
Die effektivste Maßnahme, um Patienten mit Herzversagen erfolgreich wiederzubeleben, ist die Durchführung einer sogenannten Defibrillation innerhalb weniger Minuten nach Eintritt des Herzstillstands. Mit einem Elektroschock auf das Herz soll ein Herzrhythmus in Gang gesetzt und der Blutkreislauf sowie die lebensnotwendige
Am vergangenen Samstag, 26. März 2011 trafen sich die Ausbilder für Motorbootsführer des Wasserwachts – Bezirks Oberbayern in unserer Rettungsstation in Chieming. Diese Tagung findet zweimal im Jahr statt und wandert bei jedem Termin an eine andere Örtlichkeit. Neben den
Pünktlich zur neuen Saison wird unsere Dienststelle auf Vordermann gebracht, um weiterhin einen einwandfreien Wasserrettungsdienst am Chiemsee-Ost-Ufer durchführen zu können. So wurde in den letzten Tagen unsere Werksatt für Boots- und Haustechnik renoviert, optimiert und neu arrangiert. Dies wurde, wie immer,